Konzertchronik
Missae

In seinem Frühjahrsprogramm widmete sich das John Sheppard Ensemble zwei großen Messvertonungen für Doppelchor a cappella, die im Abstand von knapp 50 Jahren entstanden und sich auf sehr unterschiedliche Weise mit den historischen Vorbildern der klassischen Vokalpolyphonie und der venezianischen Mehrchörigkeit auseinandersetzen.
Josef Gabriel Rheinbergers „Cantus Missae“ entstand 1878 als Antwort und musikalische Gegenrede wider die Reformbewegung des Cäcilianismus und zeigt den Komponisten auf der Höhe seines Schaffens.
Ralph Vaughan Williams komponierte seine Messe g-moll für Doppelchor 1921 im Zuge seiner Auseinandersetzung mit den Meistern der englischen Vokalpolyphonie des 15. und 16. Jahrhunderts und versuchte sich dem „typisch Englischen“ dieser Musik auf seine ganz persönliche Weise zu nähern.
Musique à Saint-Sulpice
Das John Sheppard Ensemble reiste gemeinsam mit Canta Nova Saar zur CD-Aufnahme nach Paris, um die CD "Musique à Staint-Sulpice" gemeinsam mit Daniel Roth an der aus der Cavaillé-Coll-Manufaktur stammenden Orgel und Ronan Chouinard an der Chororgel einzuspielen.

Rezensionen zur CD-Produktion:
"Der Geist von Saint-Sulpice" aus der Südwest Presse Ulm vom 26.02.2020
"Wunderbares Klangerlebnis" CD-Tipp 7/2020 aus PAULINUS, Wochenzeitung im Bistum Trier
"Hier atmet der ganze Kirchenraum mit" aus der Saarbrücker Zeitung vom 21. November 2019 von Stefan Uhrmacher
"CD: KLASSIK: Pariser (Raritäten-)Leben" aus der Badischen Zeitung vom 16. Oktober 2019 von Johannes Adam
Interview mit Stefan Uhrmacher über unsere CD-Produktion:
"Notre-Dame, St. Sulpice und das Mofa-Knattern" aus der Saarbrücker Zeitung vom 20. Mai 2019
Soir sur la plaine
Werke für Chor a cappella und Klavier von Gabriel Fauré, Claude Debussy, Maurice Ravel und Lili Boulanger
Lili Boulanger (1893-1918) | La Source |
Hymne au soleil | |
Sous bois | |
Soir sur la pleine | |
Klavier solo | |
Nadia Boulanger (1887-1979) | Klavier solo |
Maurice Ravel (1875-1937) | Trois Chansons |
Claude Debussy (1862-1918) | Trois Chansons |
Gabriel Fauré (1845-1921) | Madrigal |
Les Djinns | |
Camille Saint-Saëns (1835-1921) | Des pas dans l'allée |
Calme des nuits |
Benefizkonzert für die Orgel der Christuskirche
2. Freiburger Chornacht

Martin Luther (1483-1546) „Verleih uns Frieden gnädiglich
Rudolf Mauersberger (1889-1971) Wie liegt die Stadt so wüst
Gunter-Martin Göttsche (*1953) Es geht ein dunkle Wolk
Maurice Ravel (1875-1937) Trois beaux oiseaux du Paradis
Charles Hubert Hastings Parry (1848-1918) My Soul, there is a country
Heinrich Schütz (1585-1672) Verleih uns Frieden gnädiglich
Konzertkritik: „19 Chöre umsonst und draußen mitten in Freiburg“
aus der Badischen Zeitung vom 15. Juli 2017