Béla Bartók Konzert für Viola und Orchester Sz. 120, BB 128
Dresdner Weihnacht
Andreas Hammerschmidt (1611–1675): Machet die Tore weit Heinrich Schütz (1585–1672): Sehet an den Feigenbaum (SWV 394) Andreas Hammerschmidt (1611–1675): Das Wort ward Fleisch Hans Leo Haßler (1564–1612): Canzone duodecimi toni Michael Praetorius (1571–1621): Es ist ein Ros entsprungen Heinrich Schütz (1585–1672): Historia der Geburt Jesu Christi (SWV 435) Michael Praetorius (1571–1621): Quem Pastores laudavere Hans Leo Haßler (1564–1612): Duo Seraphim à 16 Johann Hermann Schein (1586–1630): Ein Kind geborn zu Bethlehem Johann Walther (1496-1570): Joseph, lieber Joseph mein
Mitwirkende Angelika Lenter, Siri Karoline Thornhill; Sopran Tobias Knaus; Altus Florian Cramer, Tiago Pinheiro de Oliveira; Tenor Karsten Müller; Bass John Sheppard Ensemble Mitsing-Projektchor Projektorchester Leitung: Bernhard Schmidt
Konzertkritik „Umgeben von Musik“ aus der Badischen Zeitung vom 09. Januar 2017
Wohl kaum ein Thema wurde und wird so oft besungen wie die Liebe, das „höchste“ der Gefühle.
Eine kleine Auswahl unterschiedlichster Chorliteratur, die sich mit der Liebe auseinandersetzt, wurde vom John Sheppard Ensemble in seinem Frühjahrsprogramm zu Gehör gebracht. Dabei wandeln die SängerInnen auf den Spuren der Dichter und Komponisten durch die Jahrhunderte:
Von der bildreichen Sprache des biblischen Hohelieds und Petrarcas über die „geistliche Liebe“ des Angelus Silesius und Sonette Shakespeares bis hin zum Surrealismus Paul Éluards spannt sich der Bogen, von den lebensfrohen Madrigalen Hans Leo Hasslers über die farbenreiche Harmonik in den Volksliedvertonungen Max Regers bis hin zu Klängen unserer Tage von Komponisten wie Alfred Janson, Gabriel Jackson oder Ola Gjeilo.
B. Britten: St. Nicolas R. Vaughan-Williams: Fantasia on Christmas Carols weitere Werke von Mendelssohn und Willcocks
Mitwirkende Bernhard Gärtner, Tenor Lydia Schimmer, Orgel John Sheppard Ensemble Canta Nova Saar Mitsing-Projektchor Projektorchester Leitung: Bernhard Schmidt
John Taverner (1490-1545): Christe Jesu, Pastor bone Thomas Tallis (1505-1585): If ye love me John Sheppard (1515-1559): Our Father William Byrd (1543-1623): Ave verum corpus Thomas Tomkins (1572-1656): O sing unto the Lord John Blow (1648-1708): Salvator Mundi Henry Purcell (1659-1695): Hear my prayer Thomas Attwood (1765-1838): O God, who by the leading Robert Lucas de Pearsall (1795-1856): Great God of Love Charles Villiers Stanford (1852-1924): Iustorum animae Edward Elgar (1857-1934): They are at rest Ralph Vaughan-Williams (1872-1958): The souls of the righteous Edward Bairstow (1874-1946): I sat down under his shadow William Walton (1902-1983): Set me as a seal Gabriel Jackson (*1962): Song (I gaze upon you) Ivan Moody (*1964): ...grace upon her heart...
Konzertkritik „Kritik in Kürze“ aus der Badischen Zeitung vom 26. Oktober 2015
Andreas Hallén (SE): Philharmonie Hugo Alfvén (SE): Aftonen Jan Sandström (SE): Biegga luothe Jean Sibelius (FI): Rakastava Einojuhani Rautavaara (FI): Sommarnatten Toivo Kuula (FI): Auringon noustessa Ola Gjeilo (NO): Nothern Lights Edvard Grieg (NO): Våren Jörgen Jersild (DK): Natteregn