Konzertchronik

ERDE

Musik und Videokunst mit dem John Sheppard Ensemble Freiburg und mit Manuela Hartel

Nach der erstmaligen Zusammenarbeit des John Sheppard Ensembles Freiburg mit der Münchener Videokünstlerin Manuela Hartel im Jahr 2019 folgt nun der dritte Teil der vierteiligen Konzertreihe:
Nachdem sich vor vier Jahren Musik und Bild ganz von dem Element WASSER inspirieren ließen, folgte 2021 das Elementen LUFT.
Das aktuelle Konzertprojekt widmet sich dem Element ERDE.
Das vierte und letzte Konzert dieser Reihe wird sich dann mit dem Element FEUER auseinander setzen.

Lassen Sie sich in den Bann ziehen von der Musik gepaart mit den kunstvollen Videoinstallationen von Manuela Hartel.

Hier können Sie sich vom Trailer zu unserem Konzert LUFT auf das Konzert einstimmen lassen.

Vor den Konzerten können Sie jeweils um 18:15 in der Kirche Maria-Magdalena an einem Einführungsgespräch/Diskussion mit Vertreter:innen aus Politik und Verbänden teilnehmen.

Katerina Gimon (*1993) Earth
Alec Roth (*1948) Earthrise I
Karin Höghielm (1962 – 2022) Earthcall
Veljo Tormis (1930 – 2017) Raua needmine
Herbert Howells (1892 – 1983) Take him, earth, for cherishing
Ēriks Ešenvalds (*1977) Earth teach me quiet
Sven-David Sandström (1942 – 2019) To see a world

Da das Konzert aufgrund der Videoinstallation im Dunkeln stattfindet, haben Sie die Möglichkeit das Programmheft schon hier online herunterzuladen:

Deutscher Chorwettbewerb Hannover

Am 4. Juni nahm das John Sheppard Ensemble am 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover teil und hat den 3. Preis in der Kategorie „A2 – gemischte Kammerchöre ab 32 Personen“ gewonnen.

Sie haben am 30.06. noch einmal die Gelegenheit unser Programm im Rahmen der VI. Freiburger Chornacht zu hören.

Music of the spheres

Musik zwischen Himmel und Erde

Das John Sheppard Ensemble wird zusammen mit einem großen Streicherensemble ein Programm mit englischer Chormusik "at its best" musizieren, mit Werken von Thomas Tallis (Spem in alium für vier zehnstimmige Chöre), Ralph Vaughan Williams (Fantasia on a theme of Thomas Tallis), William Harris, Will Todd, George Dyson und Tarik O’Regan (The ecstasies above). Einige der Werke werden erstmals in Freiburg zu hören sein. Mit diesem besonderen Programm feiern wir die zehnjährige Zusammenarbeit mit unserem Dirigenten Bernhard Schmidt.

Im aktuellen Kulturjoker finden Sie auch ein interessantes Interview mit unserem Dirigenten.

Thomas Tallis (1505-1585) Spem in alium für (vier zehnstimmige Chöre oder 40 Stimmen)
Ralph Vaughan Williams (1872-1958) Fantasia on a Theme by Thomas Tallis
George Dyson (1883-1964) Hierusalem
Tarik O’Regan (*1978) The Ecstasies Above
Will Todd (*1970) Angel Song II
William H. Harris (1883-1973) Faire is the Heaven
C. Hubert H. Parry (1848-1918) I was glad

Stimmen Sie sich mit dem Studium unseres Programmheftes vorab auf das Konzert ein.