Konzertchronik
Hamburger Weihnacht
Seit Jahrhunderten ist die Freie und Hansestadt Hamburg ein Zentrum des Musikschafffens, das zum Lebensmittelpunkt zahlreicher großer Namen der Musikwelt wurde: Georg Friedrich Händel begann seine Karriere als Violinist im Opernorchester, Carl Philipp Emanuel Bach folgte seinem Taufpaten Georg Philipp Telemann als Hamburger Stadtmusikdirektor nach. Im Zentrum unseres Weihnachtsprogrammes stehen die festliche Quartalsmusik „Ehre sei Gott in der Höhe“ von C.P.E. Bach und die farbenreiche Weihnachtskantate „Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem“ von G.P. Telemann, ergänzt von der frühen Sopran-Solo-Kantate „Gloria in excelsis Deo“ von G.F. Händel. Lassen Sie sich berühren von virtuosen Koloraturen, festlichem Glanz der Pauken und Trompeten, den schwungvollen Chorälen des Mitsingchorprojektes und feiern Sie mit uns den Ausklang der Weihnachtszeit!
Solisten:
Alice Fuder, Sopran Hanna Roos, Alt Gabriel Sin, Tenor Karsten Müller, Bass |
mit Originalklangensemble Mitsingchor John Sheppard Ensemble |
Programm:
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) | Ehre sei Gott in der Höhe H. 811 |
Georg Friedrich Händel (1685-1759) | Gloria in excelsis Deo HWV deest |
Georg Philipp Telemann (1681-1767) | Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem TWV 1:797 |
Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg
Das John Sheppard Ensemble nimmt am Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg in Böblingen in der Kategorie A.2 (Gemischte Chöre ab 32 Mitgliedern) teil.
Wettbewerbsprogramm
Volkslied | Wenn ich ein Vöglein wär |
Max Reger (1873 - 1916) | Liebchens Bote |
Heinrich von Herzogenberg (1843 - 1900) | In der Nacht |
Eric Whitacre (*1970) | Leonardo Dreams of His Flying Machine |
Claudio Monteverdi (1567 - 1643) | Ecco mormora l'onde |
Iubilus: Konzertreise nach Frankreich
zum 80. Geburtstag von Daniel Roth
Der Titel des Programmes "Iubilus" lässt sich mehrdeutig lesen:
ursprünglich bezeichnet der Begriff die virtuose musikalische Ausgestaltung des letzten Vokals in gregorianischen Vertonungen des Alleluia, mit der der jubelnde Charakter des Gesanges unterstrichen werden sollte. Zum einen bezieht sich das John Sheppard Ensemble damit natürlich auf den Jubilar (Daniel Roth feiert am 31.10.2022 seinen 80sten Geburtstag), zum anderen auf die gregorianischen Zitate im Programm (Tonus peregrinus / Victimae paschali laudes / Haec Dies) und natürlich auch die textlichen Inhalte der österlichen Bach-Choräle, des Regina caeli (Charles-Marie Widor) und der beiden Neukompositionen Iubilate Deo und O filii, die Daniel Roth für die befreundeten Chöre Canta Nova Saar (Saarbrücken) und John Sheppard Ensemble 2021/22 komponiert hat.
Die Chorreise nach Frankreich wird unterstützt von:
- Goethe Institut
- Nouveaux horizons der Baden-Württemberg Stiftung
- Stadt Freiburg